GÄSTEINFORMATIONS-DOKUMENT - Xanadu Resort Belek

GÄSTEINFORMATIONS-DOKUMENT

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Serenat Otel İşletmeciliği Turizm Ticaret Anonim Şirketi
Belek Mahallesi Turizm (Çamlık) Cad. No:14/1 Serik/Antalya

Die Serenat Otel İşletmeciliği Turizm Ticaret Anonim Şirketi (nachfolgend „Serenat“ genannt) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“) und legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten. Daher möchten wir Sie als Gäste über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

A. Reservierung
Während des Reservierungsprozesses werden Ihre personenbezogenen Daten über Reisebüros, unsere Website, E-Mail, Telefon, sowie die von Ihnen bereitgestellten Informationen und Dokumente gesammelt. Dies umfasst folgende Kategorien:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit

·         Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse

·         Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Zimmertyp, An- und Abreisedaten, Sonderwünsche

·         Finanzdaten: Bankdaten, Zahlungsinformationen

·         Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht

Diese Daten werden im Einklang mit Artikel 5, Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere für die Durchführung und Überwachung der Geschäftsprozesse, die Produktion und den Betrieb von Waren/Dienstleistungen, den Verkauf von Waren/Dienstleistungen, die Durchführung von Verträgen, die Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen sowie die Durchführung von Archivierungsmaßnahmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikel 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

·         Falls erforderlich, zur Durchführung von Aktivitäten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, zur Information von zuständigen Personen, Institutionen und Organisationen sowie zur Verfolgung und Durchführung rechtlicher Angelegenheiten, können die Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden.

·         Zur Durchführung von Produktions- und Betriebsprozessen von Waren/Dienstleistungen sowie der Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden.

Gemäß Artikel 9 des KVKK und dem Standardvertragsverfahren für die Datenübertragung ins Ausland sowie unter Einhaltung aller notwendigen technischen und administrativen Maßnahmen:

·         Für die Durchführung und Überwachung von Geschäftsprozessen, Kommunikationsprozessen sowie Archivierungsmaßnahmen können die Daten an internationale Lieferanten weitergegeben werden, sofern dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

B. Check-in im Hotel
Während des Check-in-Prozesses werden die während der Reservierung gesammelten Daten aus unseren Systemen, gedruckte Formulare sowie von Ihnen bereitgestellte Informationen und Dokumente verwendet. Diese umfassen folgende Daten:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname, Unterschrift, ID-Nummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Passnummer, Fahrzeugkennzeichen

·         Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse

·         Kundendaten: Voucher-Nummer, Reservierungsnummer, Unterkunftsinformationen, An- und Abreisedaten, Zimmernummer, Sonderwünsche, Zahlungsinformationen

·         Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen: Name, Vorname, ID-Nummer, Passnummer, Geburtsdatum, Geschlecht

Diese Daten werden im Einklang mit Artikel 5, Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere zum Zwecke der Durchführung und Überwachung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen, der Durchführung gesetzlicher Verpflichtungen, der Durchführung von Vertragsprozessen sowie der Verwaltung von Kundenbeziehungen und Archivierungsmaßnahmen.

Gesundheitsdaten (z. B. Allergieinformationen, Behinderungsstatus) und Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen (falls vorhanden) werden gemäß Artikel 6, Absatz 3 des KVKK verarbeitet, basierend auf der „einwilligungsbasierten“ Rechtsgrundlage, wenn dies notwendig ist, um Vertragsprozesse zu erfüllen und die Kundenbeziehungen zu verwalten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikel 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

·         Zur Durchführung von Aktivitäten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, zur Information von zuständigen Personen, Institutionen und Organisationen sowie zur Verfolgung und Durchführung rechtlicher Angelegenheiten, können die Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden.

·         Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen sowie der Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden.

C. Zahlung, Rückerstattung und Rechnungsstellung
Im Zahlungs-, Rückerstattungs- und Rechnungsstellungsprozess werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Verwendung von bestehenden Daten in unseren Systemen aus den Reservierungs- und Check-in-Prozessen, durch von Banken übermittelte Informationen und Dokumente, gedruckte Formulare sowie von Ihnen bereitgestellte Informationen und Dokumente gesammelt. Dies umfasst folgende Kategorien:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname, Unterschrift, ID-Nummer, Passnummer

·         Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse

·         Kundendaten: Zimmernummer, Unterkunftsinformationen, Rückerstattungsanfragen

·         Finanzdaten: Bankdaten, IBAN, Zahlungs-/Schulden-/Rückerstattungsinformationen

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, speziell zur Durchführung und Überwachung der Geschäftsprozesse, der Durchführung von Verträgen, der Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen, der Durchführung von Verkaufsprozessen für Waren/Dienstleistungen, der Durchführung von Produktions- und Betriebsprozessen für Waren/Dienstleistungen, der Sicherstellung der Geschäftskontinuität sowie zur Durchführung von Archivierungsmaßnahmen.

Wenn die Rechnungsstellung im Namen Ihres Unternehmens erfolgt, werden ebenfalls personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname, Unterschrift, ID-Nummer, Geburtsdatum, Kopie des Ausweises, Firmeninformationen

·         Kundendaten: Zimmernummer

·         Finanzdaten: Zahlungsbetrag, IBAN, Kreditkarteninformationen

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, speziell zur Durchführung von Verträgen, der Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen, der Durchführung von Verkaufsprozessen für Waren/Dienstleistungen sowie zur Durchführung von Archivierungsmaßnahmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

·         Zur Durchführung von Aktivitäten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, zur Information von zuständigen Personen, Institutionen und Organisationen sowie zur Verfolgung und Durchführung rechtlicher Angelegenheiten, können die Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden.

·         Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen sowie der Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden.

·         Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen, der Bereitstellung von After-Sales-Dienstleistungen sowie der Durchführung von Finanz- und Buchhaltungsprozessen können die Daten an Lieferanten weitergegeben werden.

Gemäß Artikel 9 des KVKK, der die „Standardvertragsklauseln“ für die Datenübertragung ins Ausland regelt, werden personenbezogene Daten nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang unter Einhaltung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen an internationale Lieferanten übermittelt.

D. Treueprogramm
Wenn Sie in unserem Xanadu Hotel übernachten, werden während des Reservierungs- und Check-in-Prozesses gesammelte Daten wie folgt verarbeitet:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname

·         Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Punktestand

Diese Daten werden zur Durchführung und Überwachung der Geschäftsprozesse, zur Bereitstellung von After-Sales-Dienstleistungen, zur Durchführung von Aktivitäten zur Kundenzufriedenheit, zur Durchführung von Kundenbeziehungsmanagementprozessen sowie für Werbe-/Kampagnen-/Promotionsprozesse gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einen Vertrag zu schließen oder auszuführen“ und „Die Verarbeitung ist notwendig, um die legitimen Interessen des Verantwortlichen zu wahren, sofern die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden“.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

·         Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, zur Durchführung von Aktivitäten zur Kundenzufriedenheit, zum Kundenbeziehungsmanagement sowie für Werbe-/Kampagnen-/Promotionsprozesse können die Daten an Lieferanten weitergegeben werden.

E. Beschwerde-/Anfragenmanagement
Im Rahmen des Gäste-Beschwerde- und Anfragenmanagements werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

·         Identifikationsdaten: Name, Vorname, Unterschrift

·         Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer

·         Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Zimmernummer, Beschwerde-/Anfrageinformationen

·         Visuelle und auditive Aufzeichnungen: Callcenter-Sprachaufzeichnungen

Diese Daten werden im Einklang mit den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet: „Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einen Vertrag zu schließen oder auszuführen“, „Die Verarbeitung ist notwendig, um die legitimen Interessen des Verantwortlichen zu wahren, sofern die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden“, und „Die Verarbeitung ist notwendig, um ein Recht zu begründen, auszuüben oder zu schützen“.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

·         Zur Durchführung von Aktivitäten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, zur Information von zuständigen Personen, Institutionen und Organisationen sowie zur Verfolgung und Durchführung rechtlicher Angelegenheiten, können die Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden.

·         Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen sowie der Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden.

Gemäß Artikel 9 des KVKK, der die „Standardvertragsklauseln“ für die Datenübertragung ins Ausland regelt, werden personenbezogene Daten nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang an internationale Lieferanten übermittelt.

F. Flughafen-Transferanfragen
Im Rahmen des Flughafen-Transfers unserer Gäste werden Ihre personenbezogenen Daten, die durch die bestehenden Daten in unseren Systemen aus den Reservierungs- und Check-in-Prozessen, durch E-Mail sowie durch von Ihnen bereitgestellte Informationen und Dokumente gesammelt werden, wie folgt verarbeitet:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, ID-Nummer, Staatsangehörigkeit, Passnummer
  • Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Flugdetails
  • Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen: Altersangabe

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Geschäftsprozessen und der Erbringung von Dienstleistungen, und sind erforderlich, um die Vertragsbedingungen zu erfüllen und logistische Aktivitäten zu organisieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei erforderliche technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

  • Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen sowie der Durchführung logistischer Aktivitäten können die Daten an Tochtergesellschaften und Lieferanten weitergegeben werden, aber nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang.

Gemäß Artikel 9 des KVKK, der die „Standardvertragsklauseln“ für die Datenübertragung ins Ausland regelt, werden personenbezogene Daten nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang und unter Einhaltung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen an internationale Lieferanten weitergegeben.

 

G. Tagesgäste
Im Rahmen des Check-ins von Tagesgästen werden Ihre personenbezogenen Daten, die durch gedruckte Formulare und von Ihnen bereitgestellte Informationen und Dokumente gesammelt werden, wie folgt verarbeitet:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Unterschrift, ID-Nummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Passnummer, Fahrzeugkennzeichen
  • Kontaktinformationen: Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse
  • Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Check-in/Check-out-Daten, Zimmernummer, Anfragen, Zahlungsdetails
  • Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen: Name, Vorname, ID-Nummer, Passnummer, Geburtsdatum, Geschlecht

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere zur Durchführung von Geschäftsprozessen, Vertragsabwicklungen, Kundenbeziehungsmanagement sowie zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Gesundheitsdaten (z. B. Allergien, Behinderungen) und Daten von Familienmitgliedern/Angehörigen werden gemäß Artikel 6 Absatz 3 des KVKK verarbeitet, wenn eine ausdrückliche Zustimmung vorliegt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

  • Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Produktion und dem Betrieb von Waren/Dienstleistungen sowie der Durchführung von Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden, jedoch nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang.
  • Zur Information von zuständigen Personen, Institutionen und Organisationen sowie zur Durchführung rechtlicher Angelegenheiten können die Daten an zuständige öffentliche Behörden weitergegeben werden.

 

H. Umfrageprozesse
Wenn Sie an den Online-Umfragen teilnehmen, die wir im Rahmen der von uns angebotenen Dienstleistungen durchführen, werden Ihre personenbezogenen Daten, die durch die entsprechenden Formulare gesammelt werden, wie folgt verarbeitet:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geschlecht, Staatsangehörigkeit
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse
  • Kundendaten: Anfrage-/Beschwerde-/Vorschlagsinformationen

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Kommunikation, dem Kundenbeziehungsmanagement, der Verfolgung von Beschwerden sowie zur Verbesserung der Geschäftsprozesse und der Durchführung von After-Sales-Dienstleistungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die Übermittlung innerhalb des Landes verarbeitet, wobei erforderliche technische und administrative Maßnahmen getroffen werden:

  • Zur Durchführung von Geschäftsprozessen, der Durchführung von Aktivitäten zur Kundenzufriedenheit sowie der Durchführung von Archivierungsmaßnahmen können die Daten an Tochtergesellschaften weitergegeben werden, aber nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang.

Gemäß Artikel 9 des KVKK, der die „Standardvertragsklauseln“ für die Datenübertragung ins Ausland regelt, werden personenbezogene Daten nur in dem für den jeweiligen Zweck notwendigen Umfang und unter Einhaltung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen an internationale Lieferanten weitergegeben.

I. Social Media Beiträge
Wenn Sie an von uns organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten teilnehmen, werden Ihre visuellen und audiovisuellen Daten (Foto, Video), die durch Kameras oder ähnliche Aufnahmegeräte gesammelt werden, für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Zwecke: Organisation und Eventmanagement, Kundenbeziehungsmanagement, Durchführung von Aktivitäten zur Kundenzufriedenheit, Durchführung von Geschäftsprozessen und -kontrollen, Durchführung von Werbe-/Kampagnen-/Promotion-Prozessen

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK, insbesondere „Wenn die Verarbeitung der Daten für die legitimen Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, ohne die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person zu beeinträchtigen“.

Ihre visuellen und audiovisuellen Daten können mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf den Social-Media-Konten von Serenat sowie auf deren Websites und anderen digitalen Plattformen öffentlich geteilt werden, um die Veranstaltung und das Event zu fördern.
Im Falle des Widerrufs Ihrer Zustimmung werden personenbezogene Daten, die in der Vergangenheit geteilt wurden, von den Social-Media-Konten und Websites von Serenat entfernt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Serenat nicht für die Entfernung von Daten auf Online-Plattformen verantwortlich ist, die Serenat nicht verwaltet oder deren Verbreitungsbereich nicht kontrolliert.

Kriterien für die Datenübermittlung:
Ihre personenbezogenen Daten können gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die nationale Übertragung und gemäß Artikel 9 für die internationale Übertragung verarbeitet werden, wobei die erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen getroffen werden:

  • Die Daten können zur Förderung von Aktivitäten und Eventmanagement auf den Social-Media-Konten von Serenat und anderen digitalen Medien veröffentlicht werden, wenn dies zur Erreichung der jeweiligen Ziele erforderlich ist.
  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann über internationale Social-Media-Konten (wie Instagram, YouTube, Facebook, X) erfolgen, die in ausländischen Rechenzentren betrieben werden. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten können in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen gefunden werden.

 

J. Vorfalluntersuchung
Im Verlauf der von uns erbrachten Dienstleistungen können bei Vorfällen personenbezogene Daten durch gedruckte Formulare und CCTV-Aufzeichnungen gesammelt werden, wie folgt:

  • Identifikationsdaten: Name, Vorname, Alter
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Kundendaten: Unterkunftsinformationen, Zimmernummer, Vorfalldaten
  • Visuelle und auditive Aufzeichnungen: Fotos, CCTV-Aufnahmen

Diese Daten werden gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK verarbeitet, insbesondere um „die rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen zu erfüllen“ sowie „zur Sicherstellung eines Rechtsanspruchs“. Gesundheitsdaten (Symptominformationen) werden ebenfalls gemäß Artikel 6 Absatz 3 des KVKK verarbeitet, wenn dies zur Durchführung von Notfallmanagement- und Gesundheitsmaßnahmen erforderlich ist.

Kriterien für die Datenübermittlung:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen des Artikels 8 des KVKK für die nationale Übertragung und gemäß Artikel 9 für die internationale Übertragung verarbeitet, wobei die erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen getroffen werden:

  • Die Daten können an zuständige öffentliche Behörden übermittelt werden, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen oder zur Durchführung von rechtlichen Angelegenheiten erforderlich ist.
  • Die Daten können an internationale Lieferanten weitergegeben werden, wenn dies zur Durchführung von Archivierungsmaßnahmen oder zur Überwachung der Aktivitäten erforderlich ist.

 

K. Unterstützung, Entwicklung und Informationssicherheit
Im Rahmen der von uns erbrachten Dienstleistungen werden durch Informationssicherheitssysteme und elektronische Geräte Daten zur Sicherheit von Transaktionen (z. B. Login-Daten für Websites, Log-Dateien, IP-Adressen) gesammelt. Diese Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Zwecke: Durchführung von Sicherheitsprozessen, Überwachung von Geschäftsprozessen, Durchführung von Audits und ethischen Aktivitäten, Speicherung und Archivierung, Gewährleistung der Sicherheit der Operationen des Verantwortlichen und Übermittlung von Informationen an zuständige Behörden

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK, insbesondere:

  • „Wenn dies ausdrücklich gesetzlich vorgesehen ist“
  • „Wenn es notwendig ist, die rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen zu erfüllen“
  • „Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der legitimen Interessen des Verantwortlichen erforderlich ist, ohne die grundlegenden Rechte und Freiheiten der betroffenen Person zu beeinträchtigen“

Kriterien für die Datenübermittlung:
Ihre personenbezogenen Daten können gemäß Artikel 8 des KVKK für die nationale Übertragung und gemäß Artikel 9 für die internationale Übertragung verarbeitet werden, wobei die erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen getroffen werden. Die Daten können an zuständige öffentliche Behörden oder an internationale Lieferanten weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Durchführung der oben genannten Prozesse erforderlich ist.

L. Rechtliche Verfahren
Im Falle von rechtlichen Verfahren werden Ihre personenbezogenen Daten, die während der Erbringung verschiedener Dienstleistungen gesammelt werden, nur für die folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Durchführung der Aktivitäten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, Verfolgung und Durchführung rechtlicher Angelegenheiten, Übermittlung von Informationen an befugte Personen, Institutionen und Organisationen

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß den rechtlichen Gründen des Artikels 5 Absatz 2 des KVKK, insbesondere „Wenn es notwendig ist, die rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen zu erfüllen“ und „Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um ein Recht zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen“.

Ihre personenbezogenen Daten können für die oben genannten Zwecke gemäß Artikel 8 des KVKK unter Berücksichtigung der erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen an die zuständigen öffentlichen Stellen und Institutionen weitergegeben werden, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht,
  • Informationen darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
  • Den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob diese gemäß diesem Zweck genutzt werden,
  • Zu erfahren, an welche Dritten im In- oder Ausland Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden,
  • Die Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter personenbezogener Daten zu verlangen,
  • Die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen des KVKK zu verlangen,
  • Im Falle der Berichtigung unvollständiger oder fehlerhafter Daten sowie der Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, dass diese Änderungen auch den Dritten mitgeteilt werden, an die die Daten übermittelt wurden,
  • Einspruch zu erheben, wenn die verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme analysiert werden und dies zu einem Ergebnis führt, das nachteilig für die betroffene Person ist, und
  • Im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und daraus resultierenden Schäden, eine Entschädigung zu verlangen.

 

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Sie können Anträge und Forderungen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende Weisen stellen:

  • Per Post, unter Beilage einer unterschriebenen Kopie Ihres Ausweises, an die Adresse: Belek Mahallesi, Turizm (Çamlık) Cad. No:14/1, Serik/Antalya,
  • Durch persönliche Vorlage eines gültigen Ausweises bei Serenat,
  • Per E-Mail, unter Verwendung einer mobilen Signatur oder einer sicheren elektronischen Signatur, an die E-Mail-Adresse kvkk@xanaduhotels.com.tr,
  • Per registrierter elektronischer Post (KEP) an die E-Mail-Adresse serenatotel@hs01.kep.tr unter Verwendung einer sicheren elektronischen Signatur oder mobilen Signatur,
  • Per E-Mail von der zuvor von Ihnen an Serenat mitgeteilten und in unserem System registrierten E-Mail-Adresse an kvkk@xanaduhotels.com.tr.

Gemäß der Bekanntmachung über das Verfahren und die Grundsätze für die Antragstellung bei der Datenverarbeitungseinheit müssen im Antrag folgende Informationen enthalten sein: Vorname, Nachname, Unterschrift (falls der Antrag schriftlich erfolgt), die türkische Identifikationsnummer (im Falle eines ausländischen Antragstellers: Staatsangehörigkeit, Reisepassnummer oder gegebenenfalls eine andere Identifikationsnummer), die Adresse des Antragstellers für Zustellungen oder die Geschäftsadresse, die E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen, Telefonnummer und Faxnummer sowie Informationen zum Antrag.

Der Antragsteller muss klar und verständlich angeben, welches Recht er ausüben möchte. Alle relevanten Informationen und Dokumente müssen dem Antrag beigefügt werden. Sollte der Antrag im Namen eines anderen gestellt werden, muss der Antragsteller eine entsprechende Vollmacht (Vollmachtsurkunde) nachweisen. Bei Anträgen, die personenbezogene Gesundheitsdaten betreffen, ist gemäß Artikel 10 der Verordnung über personenbezogene Gesundheitsdaten eine spezielle Berechtigung des Antragstellers erforderlich. Der Antrag muss zudem Identifikations- und Adressnachweise enthalten.

Anträge von unbefugten Dritten im Namen einer anderen Person werden nicht berücksichtigt.

Wie schnell werden Ihre Anträge auf Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantwortet?
Anträge bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten werden nach Eingang so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 30 Tagen beantwortet. Wenn Ihr Antrag akzeptiert oder abgelehnt wird, erhalten Sie eine Antwort per Post oder E-Mail, in der die Gründe für die Ablehnung erläutert werden, falls dies der Fall ist. Falls die Bearbeitung und Entscheidungsfindung zusätzliche Kosten verursacht, wird gemäß den Tarifen, die vom Datenschutzrat festgelegt wurden, eine Gebühr erhoben.